Hintergrund

// ALTES PAPIER, NEUE BILDER

Das Grundkonzept der 1x1 Bilder ist der bemalte Hintergrund. Dazu werden ausgefallene, besondere Papiere oder andere Materialien verwendet die eigentlich zu schade sind zum bemalen. Daher bleibt ein Teil des Hintergrunds immer sichtbar. Das hat den Vorteil, das alte, besondere Papiere gezeigt werden anstatt sie in irgend einem Schrank versauern zu lassen. Die bisher verwendeten Materialien sind u.a.:


-    Zeitschriften „Film & Frau“ von 1955, 1956 und 1957.

-    Leipziger humoristische Blätter von 1901, 1902 und 1904.

-    Ausweise von bereits verstorbenen Personen der Sowjetunion.

-    HörZu von 1959

-    Wurstrezepturen von meinem Vater aus dem Jahr 1961

-    Zeitschriften LIFE aus den 60er Jahren

-    Historische Bücher wie DER VOGELFLUG von 1910

-    Zeitschrift MAD aus dem Jahr 1982


1 METER x 1 METER


Jedes meiner Bilder hat ein Format von 1 x 1 Meter und umfasst eine Fläche von 1 Quadratmeter. Dieses Format empfinde ich als ideal – es bietet genügend Raum für Details und lässt sich hervorragend kombinieren. Ob 2, 3 oder 6 Bilder nebeneinander – die Werke ergänzen sich harmonisch und entfalten zusammen eine besondere Wirkung.


Als Untergrund dienen alte Zeitschriften oder Bücher aus den Jahren 1900 bis 1960. Die Motive stehen stets in Beziehung zu ihrem Untergrund. Für die Werke 08 „Buchhalter“ und 09 „Geschäftsmann“ habe ich beispielsweise Karikaturen aus Zeitungen von 1900 verwendet. Viele meiner Bilder basieren auf Ausgaben der Zeitschrift „Film & Frau“ aus den Jahren ab 1949.


In der Coronazeit habe ich wieder begonnen zu malen – dieses Mal auf 1 x 1 Meter großen Bildern. Die ersten Werke entstanden mit Kreide auf alter Leinwand. Über die Zeit habe ich verschiedene Techniken ausprobiert und seit Ostern 2024, ab dem Bild 42, meinen Stil gefunden: Ich zeichne Portraits digital mit dem Stift und drucke diese anschließend mit einer speziell von mir weiterentwickelten Technik auf Leinwand. Dabei wird die Farbe Weiß in Transparenz umgewandelt, sodass der Untergrund stets Teil des Werks bleibt.


Die Druckvorlagen entstehen in einem spannenden Prozess, bei dem ich KI-gestützte Entwürfe mit handgezeichneten Elementen auf dem iPad kombiniere. Jedes Werk erzählt so nicht nur die Geschichte der abgebildeten Person, sondern auch die der Vergangenheit, die sich in den alten Zeitschriften und Büchern widerspiegelt.   [Bert Mutsaers]


Bild Ideen

// hell = transparenz

Nach dem Motto „Fake it until you make it“ male ich seit vielen Jahren – bevorzugt Comics und PopArt. Bis zur Coronazeit war das jedoch meist eine Reproduktion bestehender Werke. Im April 2021 kam mir die Idee, das Bildformat 1x1 Meter zu verwenden. Dieses Format hat mich sofort überzeugt: Es wirkt großartig an der Wand, lässt sich wunderbar mit 3, 6 oder 9 Bildern kombinieren und passt gerade noch in einen Kofferraum – praktisch für den Transport.


Ein weiteres wichtiges Element der 1x1 Bilder ist der breite, etwa 5 cm starke Rahmen, der sich aktiv mitgestalten lässt. Das verleiht den Werken mehr Tiefe und Präsenz.


Parallel entstand die Idee, alte Zeitungen als Untergrund zu nutzen – Materialien, die bei mir schon viele Jahre lagerten. Ich war überrascht, wie sich das Papier nach dem Trocknen straff zusammenzieht und eine ideale Malfläche bietet. Die dabei entstehenden Falten verleihen den Bildern einen einzigartigen „Vintage-Touch“.


Mit der Zeit erweiterte ich das Konzept um weitere Untergründe: Ausweise, alte Handaufzeichnungen und Rezepturen meines Vaters, die noch im Tresor lagen. Jedes Bild ist ein Experiment und eine Weiterentwicklung – ich verändere und verbessere bewusst Details, damit es spannend bleibt und kein Werk dem anderen gleicht. Die von mir weiterentwickelte Drucktechnik auf die ich ab Bild 42 gekommen bin finde ich deshalb interessant weil weiße Farbe durchsichtig wird ebenso wie helleFarbtöne. Um so dunkler die Farbtöne um so deckender wird der Effekt. Dadurch ist es immer wieder ein Zufall, welche Untergründe im Bild erscheinen und welche nicht.