Dieses Kunstwerk ist mehr als nur ein Porträt – es ist eine Zeitreise in das Jahr 1959. Der Hintergrund bildet eine originale Ausgabe der HörZu, einer der prägenden Fernsehzeitschriften der Nachkriegszeit. Die alten Seiten, mit ihrer charmanten Patina, erzählen Geschichten aus einer Ära, in der Bauknecht Kühlschränke bewarb und Nivea für Schönheit im Alltag stand. Wer genau hinsieht, entdeckt Slogans wie „Ja, das sind die Kraft's Scheibletten“, die uns mit einem Schmunzeln an die Werbung vergangener Jahrzehnte erinnern.
Die lachende Frau im Vordergrund wurde mit lebendigen Gelb- und Lilatönen auf das Papier gebracht, sodass Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen. Die Ausdruckskraft des Lächelns kontrastiert spielerisch mit den strukturierten Anzeigen und Programmtabellen der 50er-Jahre.
Jedes Detail – von den Zeitungsartikeln bis hin zu den nostalgischen Werbeanzeigen – trägt zur Einzigartigkeit dieses Kunstwerks bei. Es ist nicht nur ein Porträt, sondern ein Fenster in die Vergangenheit, das zugleich die unvergängliche Freude und Lebenslust zelebriert.