the.story.behind.it

// Tim Berners-Lee 68

Wer ist Tim Berners-Lee?


Tim Berners-Lee ist ein britischer Informatiker, der das World Wide Web erfunden hat – also das, was wir heute als „Internet“ zum Surfen benutzen. Er wurde am 8. Juni 1955 in London geboren und lebt bis heute.

In den 1980er Jahren arbeitete er am Forschungszentrum CERN in der Schweiz. Dort hatte er die Idee, wie man Informationen über Computer miteinander verknüpfen kann – das war der Anfang des Webs. 1990 programmierte er die erste Webseite der Welt.


Er erfand wichtige Dinge wie HTML, URLs und den Browser, die wir bis heute brauchen, um Webseiten zu nutzen. Berners-Lee wollte, dass das Web für alle frei zugänglich ist – also ohne Patent oder Bezahlung. Dank ihm können wir heute im Internet surfen, lernen, spielen oder Videos schauen.

Bildhintergrund „WEAVING THE WEB“

In seinem Buch aus dem Jahr 1999 „Weaving the Web“ beschreibt Tim Berners-Lee, wie er das World Wide Web erfunden hat – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Er erzählt, dass er das Web nicht für Geld oder Ruhm erschaffen wollte, sondern damit Menschen überall auf der Welt Informationen einfach teilen können.

Er erklärt, wie er auf die Idee kam, Texte und Informationen durch Links zu verbinden – wie ein großes Netz (englisch: „web“). Berners-Lee berichtet auch, wie schwierig es war, andere von seiner Idee zu überzeugen, weil viele sie anfangs für unnötig hielten. Im Buch geht es nicht nur um Technik, sondern auch um seine Vision eines freien, offenen und gerechten Internets.


Er warnt davor, dass das Web durch große Firmen oder Überwachung gefährdet werden könnte, wenn man nicht aufpasst. Am Ende ruft er dazu auf, das Web gemeinsam weiterzuentwickeln – im Sinne von Freiheit, Zusammenarbeit und Vertrauen.

Der Unterschied zwischen INTERNET und WORD WIDE WEB


🔌 Das Internet ist wie ein riesiges Netzwerk aus Kabeln und Computern, das überall auf der Welt miteinander verbunden ist. Es ist die Technik, die dafür sorgt, dass Daten hin und her geschickt werden können – wie Straßen, über die Autos fahren.


🌐 Das World Wide Web (www) ist wie eine bestimmte Art, das Internet zu benutzen – nämlich um Webseiten anzuschauen. Es ist wie eine Sammlung von Häusern an diesen Straßen – also Webseiten, die du mit einem Browser (z. B. Chrome oder Safari) besuchen kannst.


📌 Tim Berners-Lee hat das World Wide Web erfunden – mit Dingen wie Webseiten, Links und dem ersten Webbrowser. Aber das Internet selbst gab es da schon – das wurde viel früher erfunden.

Kurz gesagt:


Internet = die Straßen

WWW = die Häuser mit Infos, die du besuchen kannst

Tim Berners-Lee = hat die Idee mit den Häusern (Webseiten) erfunden, nicht die Straßen selbst.