the.story.behind.it

// Helene Keller 75

Helen Keller (1880–1968) war eine US-amerikanische Schriftstellerin, Dozentin und Aktivistin. Sie verlor mit nur 19 Monaten durch eine Krankheit ihr Gehör und ihr Augenlicht. Trotz dieser schweren Behinderung lernte sie durch ihre Lehrerin Anne Sullivan zu kommunizieren – zunächst über das Fingeralphabet, später auch in Braille, Gebärdensprache und sogar in gesprochener Sprache.

Damit wurde sie zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten ihrer Zeit und zu einem weltweiten Symbol für Überwindung von Grenzen.


Warum sie außergewöhnlich war:

Bildungserfolg: Keller war die erste gehörlose und blinde Person, die einen Hochschulabschluss erlangte (Radcliffe College, 1904).

Sprachliche Begabung: Sie schrieb insgesamt 14 Bücher und zahlreiche Essays zu Politik, Religion und Gesellschaft.

Politisches Engagement: Sie setzte sich für Frauenrechte, soziale Gerechtigkeit, Pazifismus und Menschen mit Behinderungen ein.

Internationale Wirkung: Keller reiste in über 35 Länder, hielt Vorträge und inspirierte Millionen Menschen weltweit.


Erfolge und Vermächtnis:

Symbol für Inklusion: Sie zeigte, dass selbst mit schwersten Einschränkungen Bildung und Selbstverwirklichung möglich sind.

Aktivistin: Keller kämpfte nicht nur für Blinde und Gehörlose, sondern auch für Arbeiterrechte, Antirassismus und Frauenrechte.

Literatur: Ihr berühmtestes Werk ist ihre Autobiografie The Story of My Life (1903), die bis heute gelesen wird.


Helen Keller International (HKI) ist eine bis heute existierende NGO, die 1915 von Helen Keller gemeinsam mit George Kessler gegründet wurde.

Ziel war es zunächst, Menschen, die im Ersten Weltkrieg ihr Augenlicht verloren hatten, zu helfen.

Heute ist HKI eine weltweit tätige Organisation, die Programme gegen Blindheit, Mangelernährung und Armut durchführt.

Sie arbeitet in über 20 Ländern und hilft jährlich Millionen Menschen durch Ernährungsprogramme und Augenheilkunde.


Helen Keller ist eine Ikone der Menschheitsgeschichte, weil sie trotz ihrer Behinderung zu einer weltweit anerkannten Schriftstellerin, Rednerin und Aktivistin wurde. Mit Helen Keller International lebt ihr Einsatz für Gesundheit, Bildung und Menschenwürde bis heute fort.

Als Untergrund habe ich das Buch „Die Geschichte meines Lebens“ von Helene Keller verwendet. Verlag von Robert Lutz in Stuttgart. 49. Auflage von 1910, also noch vor dem Ersten Weltkrieg.